CVM "Die Sandhasen" e.V.

Unser Verein

Die Geschichte der Sandhasen

 

Gründungsjahr 1967

Zwanzig Mitglieder tragen sich auf der Gründungsversammlung ein. Als Name wird CVM "Die Sandhasen" e.V gewählt. Das Vereinssymbol ist ein Hase. Erster Vorsitzender und Sitzungspräsident wird Alfred Schwappacher. Die ersten Veranstaltungen werden im Gasthaus "Zum Wiesental" abgehalten. Die Bühne wird aus Hohlblocksteinen und  Maurerbohlen aufgebaut.

 

In der Kampagne 1971/72

Der Verein gestaltet und kauft eine Standarte.

 

In der Kampagne 1975/76

.Erster Vorsitzender Rudolf Porkert erhält die Ehrenplakette der Stadt Mörfelden für den  Aufbau des Carnevalvereines von Bgm. Kurt Bachmann

 

In der Kampagne 1978/79

Jubiläum 11 Jahre CVM "Die Sandhasen". Im Jubiläumsjahr wird eine Hasenprinzessin gewählt. Es werden 11 Senatoren ernannt, jedes Jahr kommt ein neuer hinzu.

 

In der Kampagne 1985/86

Durch eine Anzeige finden wir eine Gardetrainerin. Mit den Walldorfer Karnevalisten, den  Buschspatzen, führen wir zum ersten Mal einen karnevalistischen Altennachmittag für die Stadt und die Arbeiterwohlfahrt durch. Auch der Karnevalsumzug wird zum ersten Mal zusammen durchgeführt und in der Zukunft abwechselnd in Mörfelden und Walldorf  stattfinden.

 

In der Kampagne 1989/90

Ehrenmitglied Werner Conradt stiftet zum 22 jährigem Vereinsjubiläum einen Wagen, der von uns zu einem Umzugswagen ausgebaut wurde.

 

In der Kampagne 1992/93

Der Verein präsentierte erstmals eine Damensitzung mit Herma Zwilling als Sitzungspräsidentin.

 

In der Kampagne 2010/11

Wir feiern unser 44- jähriges Jubiläum.

 

In der Kampagne 2016/17

Gündung des Förderverein Sandhasen (FöSh e.V.)

 

Mitgliederentwicklung

 

Wir haben heute ca. 200 Mitglieder. Ein Drittel davon sind Jugendliche, Frauen haben wir über 50% im Verein. 100 aktive Mitglieder ab 3 Jahren sind in 10 Gruppen aktiv und 20 Senatoren unterstützen uns.